Seiten

.

.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Der Abschied - Part I

Die Zeit rast. Noch 15 Tage. Natürlich werde ich die letzten Tage in der Heimat noch genießen. Allerdings ist auch die Zeit des Abschiedsnehmens gekommen. So geschehen am Wochenende in der Südstadt von Hannover.

Abschied, die Erste, mit Freunden aus Hannover: 

Freundlicherweise durfte ich meinen Abschied in die WG von Malte und Ina verlegen. Danke dafür nochmal. Was soll ich sagen. Es war ein würdiger Abschied. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und getrunken. Es war die beste Party, die ich seit langer, langer Zeit erlebt habe. Alle waren ausgelassen, niemand hat halt vor den Tischen gemacht, das Essen war der Hammer, und DJ Wastl hat alle Register bei der musikalischen Untermalung gezogen. Es hat einfach alles gepasst. Danke liebe Freunde für fast 4 Jahre Hannover, in denen wir Einiges erlebt haben. Ich werde das Feiern mit Euch vermissen. Ich möchte heute auch gar nicht soviel schreiben, sondern einfach mal die Bilder für sich sprechen lassen. Und glaubt mir. Ihr seht hier nur eine sehr harmlose Auswahl der Bilder ;-)

































Mittwoch, 13. Juli 2011

Die Ruhe vor dem Sturm

Angesichts der Überschrift könnte man denken, ich habe nichts mehr zu erzählen. Ok, ich muss zugeben, die Dynamik ist etwas heraus. Meine Vorbereitung ist weitesgehend abgeschlossen. Ich kann die kommenden Tage also nutzen, um meine Gedanken zu sortieren und über Australien zu träumen. Wie wird es aussehen? Welche Leute werde ich treffen? Wo wird es mich hinverschlagen, nachdem ich in Brisbane war? Werde ich mich heimisch fühlen? Werde ich mein altes Leben vermissen? Werde ich Deutschland überhaupt vermissen? Ich habe Gedanken im Kopf und Bilder vor den Augen, die mich glücklich machen, mich aber zugleich dazu zwingen mit einem Anschnitt in meinem Leben abzuschließen. Ich bezeichne das ganze Mal als die "Ruhe vor dem Sturm". Denn schon in knapp 20 Tagen wird es vorbei sein mit dem idyllischen Kopfkino. Dann geht es endlich los und es kommt ein wenig Schwung in die ganze Sache hier.

Ausrüstungsmäßig bin ich nun komplettiert. Einzig ein paar kleine Sachen muss ich noch kaufen, die man eben auf einer Reise braucht. Die Wunde von meinem Weisheitszahn ist gut verheilt. Die ambulante OP auf dem Rücken verlief auch gut, auch wenn ich heute nochmal hin musste, weil einer nicht vollständig entfernt wurde. Ich kann Euch auch beruhigen, bei den Entnahmen wurde im Labor nichts Bösartiges festgestellt. Die restlichen Reiseimpfungen (Hepatitis A, Typhus, Meningokokken) habe ich nun auch alle; auch wenn ich ein Großteil der 160 € selber tragen darf :-( Man muss sich mal vorstellen, dass ich allein für das Spritzen an sich 40€ bezahlen soll. Hätte ich auch selbst machen können ;-) So what?
Sehr erfreulich ist, dass ich meine Wohnung losgeworden bin. Helena, meine Ex-Kommilitonin hat nach einer Wohnung gesucht. Nach einem gemeinsamen Gespräch mit meinem Vermieter ist der Deal nun perfekt. Das schöne für mich ist, dass Helena vielleicht sogar einige Möbel von mir übernimmt. Dann hätte ich weniger Umzugsstress. Wo wir auch beim Thema sind. Wenn es eines gibt, was mir die letzten Tage noch so richtig die Stimmung verderben kann, dann ist es das Ausräumen der Wohnung. Mann ey, über die Jahre sammelt sich ganz schön viel Kram an. Da werde ich wohl erstmal ausmissten müssen :-(
Irgendwie habe ich auch das Gefühl, die Zeit des Abschiednehmens ist angebrochen. Samstag Abschiedsparty in Maltes & Inas WG, nächste Woche mit vertrauten Arbeitskollegen nochmal ab in den Biergarten, nächste Woche Freitag geb ich nochmal für die gesamte Abteilung Kuchen aus und dann steht danach auch noch der Abschied von meiner Familie und den Freunden in Halle an. Viele Leute sagen mir im Moment, dass ich das Richtige mache, sie mich beneiden und dass sie mich vermissen werden. Ein schönes Gefühl, aber es machte mich sehr sehr sentimental.

Da ich mit der Vorbereitung nun weitesgehend abgeschlossen habe, schaue ich nun weiter nach vorn. Und was brauche ich als erstes, nachdem ich losgeflogen bin? Richtig, eine Unterkunft. Gesucht, Gefunden, Gebucht! Ich habe mir jetzt Hostels in Singapur und Brisbane gebucht.


Größere Kartenansicht


In Singapur werde ich in das InnCrowd 2 einchecken. Das liegt im Stadtteil "Little India" und ist nur ein paar Minuten vom Zentrum entfernt. (Seht ihr ja oben) Es ist recht günstig, aber sieht eigentlich ganz angenehm aus. Außerdem haben die für 3€ auch einen Pick Up Service. Wenn ich am 04.08. 22:20 auf dem Flughafen in Singapur ankomme, wartet ein Bus auf mich, der mich direkt bis zum Hostel bringt :)



Größere Kartenansicht


In Brisbane habe ich mich dann erstmal vom 11.07 - 18.07 in das "Somewhere to Stay" eingebucht. Das liegt im "West End" Viertel. Schöne Vorstadtidylle, obwohl es ganz nah am Zentrum ist. Es gab dort eine Weekly Rate für 138$, also ungefähr 15€ pro Tag. Fand ich für mein Budget passend. Die Bilder sind recht vielversprechend. Ich freu mich :)

So, dann geh ich jetzt mal zum Arbeitsamt und melde mich "arbeitslos" ...  ;-D

Dienstag, 28. Juni 2011

Geotagging - Mittendrin statt nur dabei

Heute gibt es mal einen rein informativen Post. Viele von Euch wollen natürlich am liebsten hautnah dabei sein, wenn ich durch Australien toure. In Zeiten des Internets und GPS ist das sogar ganz gut möglich. Und als ob es der Zufall so will, werde ich mir das auch zu nutze machen.

Zu meinem letzten Geburtstag haben mir meine Freunde einen GPS Logger geschenkt. Wie praktisch. Aber was mache ich mit so einem Gerät, das halb so groß wie eine Zigarettenschachtel ist? Das Gerät baut eine Verbindung mit einem Satelliten auf und kann die genaue Position (im Gradnetz der Erde) bestimmen und mitloggen, d.h. wenn ich den GPS Logger immer bei mir habe, kann jederzeit meine Position und alle Positionsänderungen mitverfolgt werden. Verbindet man die einzelnen Logpunkte, so ist es sehr genau möglich, meine zurückgelegte Route zu verfolgen. Ich kann die mitgeloggten Routen in mein Netbook einlesen und z.B. bei Google Maps sichtbar machen. Ihr könnt also genau verfolgen wo mein Weg langgeführt hat, insofern ich mitlogge ;-)

Das ist aber noch nicht alles. Synchronisiert man die Systemzeit des GPS Gerätes und meiner Digitalkamera, so ist es nach einer Tour möglich, die Positionsdaten des GPS Empfängers auf die digitalen Bilder zu übertragen. Es wird dadurch möglich, dass man auf ein paar Meter genau sieht, wo die Bilder entstanden sind. Die Bilder werden "geogetaggt". Das ist doch genial oder?

Das ganze muss ich natürlich noch irgendwie online stellen, damit ihr es Euch alle ansehen könnt. Dabei bin ich natürlich stark von der australischen Netzabdeckung und Bandbreite abhängig. Es wird also nicht immer klappen, Euch die Routen und Bilder zur Verfügung zu stellen. Ich habe ein Programm auf dem Netbook, mit dem ich die Route in Google Maps sichtbar machen kann und gleichzeitig die Bilder innerhalb der Route mit angezeigt bekomme. Das Ganze kann ich in eine HTML-Datei exportieren, die ich dann online stelle. Den Link zu den jeweiligen Seiten, werde ich Euch auf dem neuen Tabsheet "Routen und Fotos" hier im Blog zur Verfügung stellen. So, dann hoffen wir mal, dass es auch funktionieren wird...

Donnerstag, 23. Juni 2011

Vorfreude, Fakten und Geld

Ich will endlich los. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich schon freue. Am vergangenen Wochenende war ich ein vorletztes Mal in Halle bei meinen Eltern. Alles scheint irgendwie noch so unwirklich. Kneift mich bitte mal jemand? Ich male mir die ganze Zeit schon irgendwelche Bilder aus, wie es werden wird. Am besten wäre ich wohl gestern schon losgeflogen. Diese letzten Wochen vor der Abreise machen mich noch wahnsinnig... Aber eines steht jetzt schon mal mit Sicherheit fest, es wird atemberaubend und egal wie der Trip verläuft, ich werde Erfahrungen sammeln und erleben, die ich nie vergessen werde und die mir keiner mehr nehmen kann. Es klingt schon sehr bizarr, dass ich mich ab dem 1.August als Arbeitslosen und Obdachlosen bezeichnen kann und 4 Tage später in einem Flieger nach Australien sitze. Aber mal im Ernst, ich kann mich so glücklich schätzen überhaupt die Möglichkeit zu haben, ein fernes Land zu bereisen. Viele Leute arbeiten ihr ganzes Leben und haben bis heute nicht mehr als Europa oder sogar nur Deutschland gesehen. Dabei ist es so wichtig über den Tellerrand zu schauen und die Welt kennenzulernen. Und ich mit meinen 23 Jahren habe die Chance und nutze sie auch. Ich kann Euch nur raten, nutzt solche Möglichkeiten, auch wenn es Euch schwer fällt loszulassen; ihr werdet diese Chance nicht Euer ganzes Leben haben. Warscheinlich habt ihr auch schon den neuen Spruch unter dem Blogtitel gesehen und gelesen. Für alle, die des Englischen nicht so mächtig sind, hier die Übersetzung: "Bedaure niemals, was du getan hast, auch wenn es falsch war; es kann eine großartige Erinnerung sein und dich eines Tages zum Lachen oder auch zum Weinen bringen." Ich habe diesen Spruch als Einleitung übernommen, da er zu meinem Vorhaben ideal passt. Man stürzt sich in das Unerwartete, fragt sich, ob man das Richtige oder Falsche tut. Dabei ist diese Frage an sich absolut belanglos. Es sind die Emotionen, die sich in das Gedächtnis einbrennen, dich wachsen lassen, nicht die Erfahrungen und ob sie gut oder schlecht sind. Ein wohlhabendes, aber monotones Leben kann dich in Depressionen stürzen, ein einfaches, aber aufregendes und aufwühlendes Leben, gibt dir Kraft und bringt dich auch psychologisch soviel weiter. So jetzt aber genug herumphilosophiert...

Ich habe ein wenig im Internet herumgestöbert und ein paar interessante, aber auch witzige Sachen über Australien gefunden. Ob das natürlich alles wahr ist, weiß ich jetzt noch nicht, aber hier mal ein kleiner Auszug:
  • Wusstet ihr, dass man auch in 100 Tagen mit dem OzBus für 5000€ nach Australien fahren kann:
    "Die Tour startet in London und Berlin und zieht sich über 100 Tage durch einige der eindrucksvollsten Landschaften der Welt. Über Ungarn, die Türkei, Pakistan, Indien, Nepal, Tailand und Indonesien, um nur einige zu nennen, führt der Bus, natürlich mit Hilfe einiger Fähren, bis Ost-Timor. Von dort wird der Sprung nach Australien mit einer kurzen Flugstrecke gemacht. Dort geht es dann von Darwin über Adelaide und Melbourne nach Sydney."
  • "Chucks" sind keine Converse-Schuhe sondern Küchenpapier
  • Schon mal etwas über Goon-Wein gehört?
    "... dass Goon einfach nur aus Abfallprodukten hergestellt sein kann, weil er einfach so extrem billig ist. Um das alkoholhaltige Getränk dann für den Konsumenten schmackhaft zu machen, werden natürlich noch ohne Ende Geschmacksverstärker hinzu gefügt, worunter dann wohl Milch-, Eier- und Fischrückstände zu finden sind. Einen anderen Grund kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
    Goon ist durch den billigen Preis und den enormen Wirkungsgrad des Alkohols, bei Backpackern besonders begehrt, da man schon nach zwei bis fünf Bechern einen wirklichen „Zacken“ in der Krone hat. :)
    Nachteile des billigen Weins sind teilweiser Verlust des Erinnerungsvermögens des besagten abends, hemmungslose Lust sich zu betrinken und manchmal sogar Schwangerschaft :D …"
  • Eine Volkszählung in Australien hat es hervorgebracht: Der Jedi-Ritter Luke Skywalker aus der Science Fiction-Saga "Star Wars" ist bei weitem nicht der letzte seiner Art. 70.000 Menschen gaben bei der Umfrage 2002 Jedi als Religion an.
  • In Australien darf Marihuana seit Ende 1994 zur Behandlung des Glaukoms (Grüner Star), bei AIDS und Krebs-Chemotherapie verschrieben werden, wenn der Patient sich bereit erklärt, an medizinischen Forschungsprogrammen teilzunehmen.
  • Wusstet ihr, dass es von der West- bis zur Ostküste ca. genau so weit ist, wie von Portugal bis zum Kaukasus und von der Süd- bis zur Nordküste, wie von Athen bis Trondheim.

Also, irgendwie geht mir dieser Fact über den Goon-Wein nicht aus dem Kopf :D Naja, soviel zu den Fakten. Jetzt aber noch ein paar News & Infos.

Manche Fragen sich bestimmt auch die Ganze Zeit, wie ich das eigentlich mit dem Geld mache und welches Geld mir überhaupt zur Verfügung steht. Die Vorbereitungskosten habe ich Euch im letzten Post ja schon vorgestellt. Wenn ich mein letztes Gehalt von Abbott Ende Juli bekomme, habe ich 6000-7000€ in Australien zur Verfügung. Man geht davon aus, wenn man normal leben möchte, dass man etwa 1000€ im Monat benötigt. Ohne Arbeiten könnten ich also gute 6-7 Monate durchhalten. Aber man will ja auch was erleben ;-) Ich weiß, dass klingt nach sehr viel Geld. Aber ein wenig Reserve gibt mir etwas Sicherheit. Und wer weiß, vielleicht kauft man sich ja doch mal ein Auto da unten, um das weite Outback zu erkunden :D
Wie komme ich an mein Geld heran? Nehme ich alles mit nach Australien? Die Antwort ist:
Nein, das Geld bleibt auf meinem deutschen Konto. Ich bin ja schon länger bei der DKB. Dort habe ich auch eine VISA-Karte mit der ich weltweit an jedem ATM (Geldautomat) gebührenfrei abheben kann. Ich habe also immer Zugriff auf mein deutsches Konto. Natürlich werde ich aber auch in Australien ein Konto aufmachen müssen, da australische Arbeitgeber nicht auf ausländische Konten den Lohn überweisen.

So, mein Weisheitszahn ist jetzt auch gezogen, alle Versicherungen sind abgeschlossen und ich bin soweit startklar. Einzig die Wohnung und Möbel muss ich noch loswerden. Aber da scheint mir auch jemand sehr gut in die Karten zu spielen ;-) Mehr dazu gibts beim nächsten Post...

Ein paar Freunde sagten mir, ich soll doch in kürzeren Abständen mal was posten. Wartet ab, bis die Reise erst richtig losgeht, dann gibt es viel zu berichten. Im Übrigen seid ihr aber auch ganz schön sparsam im Kommentare abgeben ;-D

Mittwoch, 15. Juni 2011

Kostenaufstellung & Packversuche

"50 days left... "

Das ist wohl die aufregendste Nachricht, die ich heute überbringen kann. Noch 50mal schlafen und dann sitz ich im Flieger, der mich immer weiter und immer weiter von der Heimat wegbringt. Ein gutes Gefühl.
Da es "nur" noch 50 Tage sind, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um meine bisherigen Kosten zusammenzutragen, damit ich und ihr ein Gespür dafür bekommt, wieviel man eigentlich ausgeben muss und kann, bevor die eigentliche Reise überhaupt erstmal losgehen kann. Ich muss gestehen, dass ich mich im ersten Moment schon etwas erschrocken habe. Die rote Zahl steht dort unten doch recht imposant...


3000€ sind schon mal eine Hausmarke, wenn man davon ausgeht, dass ich von diesem Geld noch nicht ein Tag in Australien genießen durfte :D Es werden in den nächsten Tagen höchstwarscheinlich noch weitere kleine Kosten hinzukommen. Man muss diese Summe natürlich etwas relativieren, da ich natürlich auch ein paar Einnahmen hatte. Beispielsweise habe ich mein großes HP Notebook für 150€ verkaufen können. Außerdem kann ich viele Dinge auch weiterhin sinnvoll einsetzen. Ich denke jeder, der plant für längere Zeit ins Ausland zu gehen, sollte sich dennoch bewusst sein, was da finanziell auf einen zukommt. Aber so ist das im Leben: Der eine kauft sich ein Auto, der andere ein High-End-Fernseher und ich gönne mir halt ein kleines Abenteuer ;-)

Als ich gestern dann die letzten Packsysteme zugeschickt bekommen habe, wollte ich unbedingt Probepacken. Reichen die 70 Liter des Trolleys? Die Antwort ist einfach. JA, sie reichen und siehe da, ich kann sogar etwas Ordnung im Trolley halten, wenn ich will ;-)



Wie ihr seht bleibt die Nadel bei knapp über 15kg stehen. Ein gutes Reisegewicht, wie ich denke. Alle notwendigen Dinge sind dabei und der Trolley hat auch noch etwas Platz für weitere Sachen. Positiv überrascht haben mich die Packsysteme. Kennt ihr das, wenn alles im Koffer oder Trolley herumfliegt, man ewig wühlt bis man etwas gefunden hat und nach ein paar Tagen totales Chaos herrscht. Der Begriff "Packsystem" (was eigentlich nicht mehr als kleine verschließbare Taschen sind) verdient in dieser Hinsicht voll und ganz seinen Namen, da man durch diese kleinen Helfer wirklich Ordnung und System in sein Gepäck bekommt. Kann ich nur empfehlen. Habe 2 von Eagle Creek, 1 von Deuter, und 3 von Trekmates.

Wie ihr in der Auflistung oben erkennen könnt, habe ich weitere Dinge besorgt. Da ich aus Platzgründen nur eine Jacke mit nach Australien nehmen will, musste eine Jacke her, die winddicht, wasserabweisend und leicht ist und dabei auch noch relativ warm hält. Was so eine Funktionsjacke kostet, muss ich wohl nicht erwähnen ;-) Allerdings war bei Sportscheck eben eine solche Jacke von The Northface von 160€ auf 100€ heruntergesetzt. Mit einem 10€-Gutschein im Gepäck habe ich gnadenlos zugeschlagen. Die Zeit des Pfennigfuchsens war damit aber noch nicht zu Ende :D Ich muss mir natürlich einen Jahresvorrat an Kontaktlinsen mit nach Australien nehmen. Das macht vier Packungen mit a 6 Linsen, die bei Fielmann 280€ gekostet hätten. Lächerlich. Den gehts wohl noch gut? Oder besser gesagt, zu gut? Lösung: Internet. Angebot suchen. Zurück zu Fielmann. Internetpreis zeigen. Nachlass bekommen. Und schon fiel der Preis auf 129,30€. Ja, ihr habt richtig gehört. Dank meiner Arbeitskollegen hatte ich auch noch einen 50€ Gutschein, den ich zum Geburtstag bekommen hatte. Somit gab es die Linsen über 200€ günstiger :)

Die Auslandreisekrankenversicherung bei der DKV ist beantragt. Ich warte jetzt noch darauf, dass sie mir die Versicherungspolice zuschicken. Bei der Haftpflichtversicherung habe ich mir verschiedene Angebote eingeholt. Habe mich dann für einen Tarif von der Degenia / Gothaer entschieden. Witzig war hier, dass mir die Dame am Telefon gesagt hat, die Versicherung sei im Ausland gültig, allerdings nur, wenn ich einen Wohnsitz in Deutschland habe. Ich hoffe, dass sie die Sinnhaftigkeit ihrer Aussage nach dem Telefonat selbst nochmal reflektiert hat :D Ich habe jetzt einfach die Adresse meiner Eltern als Wohnsitz angegeben. Wird schon passen. Ich mag keinen Versicherungskram...

Dann habe ich noch in den letzten Tagen mal aus Interesse nach Jobangeboten in Australien geschaut und habe u.a. das hier gesehen.


Regulatory Affairs. Das ist genau der Arbeitsbereich, wo ich 2,5 Jahre bei Solvay und Abbott gearbeitet habe. Und 4-6 Wochen wäre eine ideale Zeitspanne für mich. Bin echt am überlegen, mich dort mal zu bewerben. Leider suchen die für sofort jemanden, ich bin aber erst ab August da :(

Was werde ich die letzten 50 Tage in Deutschland machen bzw. was wird noch passieren? 

Auf Arbeit gebe ich immer mehr Aufgaben ab. Irgendwie wird die Arbeit allerdings nicht weniger :D Meine Kollegen sind mir echt ans Herz gewachsen. Sie nach 2,5 Jahren zu verlassen macht mich schon etwas traurig. Wer auch immer das liest von meinen Kollegen, ich hoffe wir bleiben in Kontakt. Zumindest der Andreas hat mir auch versprochen, dass wir zusammen ein Bier trinken werden, wenn er nächstes Jahr mit seiner Familie in Australien Urlaub machen will und hoffentlich auch wird. Ich hoffe das klappt. Insgesamt gesehen war auch Solvay / Abbott ein toller Arbeitgeber.
Wie sehr der Abschied von Freunden und Familie schmerzt, brauch ich wohl nicht zu erwähnen. Wer schon mal für längere Zeit von zu Hause weg war, weiß wovon ich rede. Am 16.Juli habe ich deshalb eine Abschiedsparty geplant, um mich von allen nochmal persönlich verabschieden zu können. Ich hoffe, dass wird nochmal eine gebührende Party werden. Ich werde Euch alle vermissen!!!
Mein Termin beim Hautarzt habe ich am 27.Juni. Naja, eigentlich sollte ich jetzt auch schon mit einem Zahn weniger hier sitzen und schreiben. Leider habe ich mir zum eigentlichen Termin 17 Uhr notiert. 15 Uhr wäre richtig gewesen. Upps :D Was solls? neuer Termin ist der 21.Juni.
Der letzte Englischkurs endet auch nächste Woche. Es hat auf jeden Fall was gebracht. Vor allem im sprachlichen Bereich gehe ich jetzt etwas lockerer an die Sache heran.
In Sachen Telefon und Handy habe ich mich jetzt entschieden, mein Handy mitzunehmen und mir in Australien eine Prepaid-Karte zu holen. Das wird die beste Lösung sein. Meine australische Nummer werde ich euch dann natürlich sofort mitteilen.

Was ich jetzt unbedingt noch in Deutschland tun muss?
  • Meinen Eltern eine Vollmacht ausstellen
  • Postanschrift ändern auf die Adresse meiner Eltern
  • Hostel in Singapur und Brisbane buchen
  • Soviel wie möglich Kram aus meiner Wohnung loswerden
  • Dokumente "digitalisieren" und speichern 
  • Ganz wichtig: Das Leben genießen !!!

    "Passion is energy. Feel the power that comes from focusing on what excites you." - Oprah Winfrey

    Freitag, 20. Mai 2011

    Schmerzhafte Vorbereitung

    Ständig muss ich die Tage daran denken, wie wohl die ersten Tage in Singapur und Brisbane werden. Ich habe irgendwie null Plan, was mich erwartet. Aber vielleicht ist es gerade dieses Gefühl, was meine Reise so aufregend macht und die Vorfreude immer weiter steigen lässt. Der größte Teil ist organisiert. Ich fühle mich eigentlich gut vorbereitet ... eigentlich :D

    Aber zunächst mal dazu, was ich in den letzten Tagen und Wochen vollbracht habe. Die Wohnung ist gekündigt. Ab 01.08 bin ich offiziell obdachlos ;-) Ich fange gerade an, schon einige Sachen bei Ebay und Co. zu Dumping-Preisen zu verkaufen. Internationalen Führerschein habe ich auch bekommen (15€). Jetzt muss ich mich nur noch auf den Linksverkehr einstellen. Überraschenderweise hat man mir auch den Studienkredit zinsfrei gewährt. Ich kann also mit der Tilgung noch bis 2013 warten. Zu meinen Erstaunen haben O2 und die GEZ anstandslos meine Anträge genehmigt. Bin also für die Zeit in Australien aus deren Verträgen raus. Bei 1&1 sieht es leider etwas anders aus. Auf einmal wollen die 99€ für eine Vertragsauflösung haben. Mehr als meine verbleibenden Raten zusammen. Ich lass mir was einfallen ... CV (Lebenslauf) und Referenzen habe ich bis auf ein paar Kleinigkeiten auch fertiggestellt. Gestern habe ich bei Etihad angerufen und mir erstmal einen Fensterplatz gesichert und reservieren lassen. Jetzt muss nur noch schönes Wetter werden. Außerdem habe ich mir gleich mal über 20000 Meilen gutschreiben lassen. Was es da wohl für Prämien für gibt? Ein bisschen Ausrüstung habe ich mir auch wieder zugelegt. Ich habe mir die Canon Ixus 115 HS gekauft (140€), eine Digicam, die super Bilder macht und auf meiner Reise sämtliche Impressionen festhalten wird. Habe dazu noch ein Stativ, Ersatzakku, 16 GB SD-Karte und eine Tasche gekauft. Das süße Ding ist so klein, dass es in die Hosentasche passt.

    Leider hat die Vorbereitungszeit auch Schattenseiten. Hatte auf Arbeit ein Hautscreening und war gestern beim Zahnarzt. Bevor hier jemand auf falsche Gedanken kommt, ich habe immer fleißig die Zähne geputzt ;-) Naja jedenfalls müssen mir jetzt im Juni vorsorglich 2 Muttermale auf dem Rücken weggeschnitten werden und als ob das nicht genug wäre, muss mir jetzt auch noch ein Weisheitszahn gezogen werden. Dann muss ich im Juni auch noch die Reiseimpfungen machen lassen. Ahhhhh... Der Juni wird schmerzhaft, sehr schmerzhaft.  Wenigstens kann ich dann sicher sein, dass ich gesund in Australien einreisen werde.

    Jetzt muss ich noch die Krankenversicherung abschließen. Da der Zahnarzt mich gelobt hat und neben dem Weisheitszahn alles in Ordnung ist, werde ich wohl die DKV wählen, da ich wegen den Zähnen wohl nichts zu befürchten habe. Wegen einer Haftpflichtversicherung habe ich auch noch überlegt. Weiteres darüber gibt es dann beim nächsten Post.

    Mittwoch, 20. April 2011

    Noch 105 Tage

    Die Vorfreude steigt langsam. Wenn ich mir die Überschrift so ansehe, dann kann ich es kaum fassen. 105 Tage noch. Dann geht es schon los. Ich denke, jeder von Euch weiß wie schnell 105 Tage vorüber gehen. Im Moment versinke ich jedoch eher in Bürokratie und entdecke mein Organisationstalent :) Wo fange ich denn an...

    Also zunächst einmal war ich ein wenig auf Shoppingtour. Lang habe ich überlegt, ob ich einen Trolley oder einen Hybriden (also ein Trolley mit Tragesystem) nehmen soll. Ich habe mich dann für einen reinen Trolley entschieden. Gründe dafür: Jeder kleine Ort hat befestigte Straßen. Lauf ich kilometerweit über unbefestigte Wege? Nö. Auf mehrtägigen Touren wird zu 95% das große Gepäck entweder im Hostel gelassen oder von einem Transportmittel transportiert. Wozu also ein Tragesystem? Wenn ich in der Lage bin mein Gepäck zu rollen, dann bin ich zum tragen eh viel zu faul ;-) Ich habe mir also den Teamtrolley M von Tatonka bei Amazon bestellt (von 190€ auf 99€ reduziert). Zweites Teil war ein Travelsheet für 19€. Travelsheets sind eigentlich Inlets für Schlafsäcke und sind nicht mehr als ein Baumwolllaken in Form eines Schlafsackes. Reine Schlafsäcke sind nämlich in den meisten australischen Hostels verboten, man höre und staune, wegen Bed Bug Gefahr. Zu den Bed Bugs vielleicht ein anderes mal mehr. Der Travelsheet bietet zumindest etwas Hygiene, falls die Bettwäsche nicht in bestem Zustand sein sollte. Weitere Utensilien sind ein Air Core Kissen (16€), das sich zum Transport auf die Größe einer Orange verkleinern lässt, Kompressionsbeutel (23€), die ein wenig mehr Raum im Gepäck schaffen sollen, ein geräumiger Kulturbeutel (23€) und eine VIP Backpacker Card (28€), mit der ich in Oz unzählige Rabatte überall bekommen werde. Schließlich ist da noch der Travelsafe 12L, ein abschließ- und anschließbarer Beutel mit integrierten Stahlnetz, der alle wertvollen Sachen vor Diebstahl schützen soll. Der Travelsafe hat zwar mit 70€ einen stolzen Preis, das sind aber Peanuts, wenn ich nur daran denke, was ich verlieren würde, wenn mein Laptop, Digicam, Pässe etc. dort unten geklaut werden.
    Nach der Shoppingtour habe ich mich besonnen und auch mal an meine Gesundheit gedacht :) Ich habe mich nach Impfungen erkundigt und zunächst feststellen müssen, dass alle normalen Impfungen erstmal aufgefrischt werden müssen. Naja, also habe ich mich gegen Diphterie, Keuchhusten, Kinderlähmung und Tetanus impfen lassen. Im Juni folgen dann noch die Reiseimpfungen. Australien verlangt keine Impfungen, jedoch wird empfohlen, sich gegen Typhus, Hepatitis A und B und Meningokokken impfen zu lassen. Außerdem wurde mir empfohlen mich für Süd-Ost-Asien gegen Tollwut impfen zu lassen und ein Malaria-Notfallset mitzunehmen. Naja, ob die nicht einfach Geld von mir haben wollen sei mal dahingestellt :-D Außerdem habe ich auch noch einen Besuch beim Zahnarzt und Hautarzt geplant.


    Kommen wir nun zu den Schattenseiten der deutschen Bürokratie: Ich habe vor kurzem unzählige Formulare ausgefüllt und Briefe verfasst, um meine Verträge bei O2 und 1&1 zu kündigen bzw. stilllegen zu lassen. Auch die GEZ hat ein Abmeldebrief von mir bekommen. Gerade bei diesem Verein gehe ich davon aus, dass es wohl nicht der letzte Briefwechsel sein wird :( Alle wollen irgendwie eine Abmeldebestätigung, die ich aber erst 1 Woche vor Ausreise bekomme. Ich glaub im nächsten Leben studiere ich Bürokratie. Bei der Krankenkasse hingegen lief alles ganz reibungslos. Zum 4.8. bin ich abgemeldet und nach Rückkehr muss ich mich bloß wieder anmelden. Wenn es doch immer so einfach wäre.

    Also in den nächsten Tagen und Wochen stehen nun folgende Punkte an:
    • Wohnung kündigen (sucht wer eine 1-Raum Wohnung in Hannover?)
    • Reisekrankenversicherung abschließen. Dieses Thema reizt mich auch etwas. Irgendwie gibt es keine Versicherung die optimal ist. Alle machen irgendwo Abstriche. Sei es die Kostenübernahme, Wartezeiten, diverse Ausschlüsse...
    • Internationalen Führerschein beantragen
    • Curriculum Vitae (Lebenslauf) schreiben und Referenzen sammeln
    Überraschenderweise habe ich erfahren, dass Andi und Nina aus Münster ca. einen Monat später auch in Brisbane ankommen. Ich stell immer wieder fest, dass die Welt doch kleiner ist als man denkt :) Aber nun fieber ich der 100-Tag-Grenze entgegen. Bis bald...

    Freitag, 25. März 2011

    Visum und Flug

    Ich wollte eigentlich schon Anfang der Woche die Neuigkeiten posten, nur leider hat mich so eine fiese Magen-Darm-Grippe dahingerafft. Der Workshop in Berlin war sehr gut. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, einen Abstecher nach Berlin gemacht zu haben. Wir haben über alle wichtigen Dinge gesprochen. 
    • Klima und Wetter
    • Flug und Stop-Over
    • Versicherung
    • Banken und Reisekasse
    • Technik, Handy und Internet
    • Hostels und Sicherheit
    • Alles rund um Autos kaufen oder mieten
    • Inneraustralisches Reisen mit Bus/Bahn/Flugzeug
    • Lebenslauf
    • Bewerbung
    • Steuern und Zertifikate
    • Arbeitsbereiche, WWoofing, Volunteer Work
    Die Informationen waren sehr kompakt und sehr gut aufbereitet. Was mich darüber hinaus total begeistert hat, waren die unzähligen Erfahrungsberichte und Insider-Tipps. Es hat mich total beruhigt, endlich mal Leute zu treffen, die sich mit den gleichen Gedanken herumschlagen wie ich. Jeder, der plant nach Australien zu gehen, kann ich diesen Workshop nur empfehlen. Meine Restzweifel wurden absolut beseitigt. Bessere Voraussetzungen kann ich nicht haben, um nach Australien zu gehen. Ich glaube jedoch, ich werde alt :D Mit meinen zarten 23 Jahren war ich wohl mit der Älteste in diesem Workshop. Es scheint wohl wirklich was dran zu sein, dass gleich sehr viele Leute nach dem Abitur nach Down Under gehen ;-)
    Nun komme ich aber zu den wirklich sensationellen Neuigkeiten. Am Dienstag habe ich das Visum beantragt. Nachdem das Department of Immigration and Citizenship geprüft hatte, dass ich kein Terrorist oder sowas bin, haben sie mir das Visum genehmigt. Ich darf nun offiziell in Australien einreisen und für 1 Jahr dort leben und arbeiten. Geil oder? :) Kostenpunkt waren 235 AUD (~170€).




    Neben dem Visum habe ich nun auch verbindlich den Flug bei HM-Touristik gebucht. Am 4.8. gehts los :) Das wird so genial. Ich lerne nicht nur Australien kennen, sondern auch noch Singapur, Kuala Lumpur, Bangkok und und und... Das wird die beste Zeit meines Lebens!!!

    Samstag, 19. März 2011

    Alles oder Nichts in Berlin

    So, jetzt sitze ich hier in meinem Hostelbett am Kudamm und lausche der spanischen Musik meines Zimmergenossen Miguel, während ich überlege, was wohl auf mich zukommen wird. Ist es richtig was ich mache? Bin ich der Herausforderung gewachsen? Kann ich all meine Freunde hier in Deutschland zurücklassen?  Es kann nur eine Antwort geben: Natürlich! Australien wird eine wahnsinnige Lebenserfahrung mit unvergesslichen Impressionen und es wird für alles entschädigen. Irgendwie scheint wohl Miguel den Abend entspannter zu verbringen als ich...
    Morgen beginnt dann der erste Teil meines Workshops "Fit für Australien" von 13-17 Uhr. Sonntag folgt der zweite Teil von 10-15 Uhr. Es werden alle Spektren beleuchtet. Vorbereitung, Reisen, Jobs, Insidertipps ... alles was man eben wissen muss. Nebenbei hat mir HM Touristik ein Flugangebot zugesandt.
    • Hinflug: Frankfurt -> Abu Dhabi -> Singapour -> Brisbane / 4.8.2011 22:25 -> 6.8.2011 09:15
    • Rückflug: Brisbane -> Singapour  (20 Tage Stop-Over) Bangkok -> Abu Dhabi -> Frankfurt / Open Return
    • 1219 €
    • Etihad Airlines A330
    Auch wenn ich im Hinflug noch einen Stop-Over in Singapour mit einbauen werde, der Flug steht und ist nun 7 Tage lang für mich reserviert. Sind alle Zweifel nach dem Workshop beseitigt - wovon ich ausgehe - wird der Flug Sonntag confirmed und es gibt KEIN ZURÜCK mehr. Ich bekomm Gänsehaut ... Wie kann Miguel angesichts dieser so dramatischen Entscheidung so ruhig bleiben und spanischer Musik lauschen? KEIN ZURÜCK mehr. Der Typ hat Nerven. Ich nicht. Liegt warscheinlich daran, dass er meine jetzige Situation schon vor einiger Zeit positiv durchlebt hat. Sonntag werdet ihr mehr erfahren...

    Im Übrigen habe ich mir jetzt auch ein kleines Netbook von Samsung zugelegt, was wohl in Down Under meine wichtigste Kommunikationsbrücke nach Deutschland werden wird. Süß das kleine Teil. Wenn es denn schon wüsste, welch weite Reise es bald bestreiten wird.